12.-19.11.2027 BasenIntervallFasten in Dahme/Ostsee

Hatha Yoga, Urlaub und Kultur

Genießen Sie eine ganze Woche Basenfasten!

Das Beste der basischen Ernährung: täglich zwei frisch zubereitete Mahlzeiten und natürlich 100% basisch! Das Team in der Küche der Jugendherberge Dahme wird Sie kulinarisch verwöhnen!

In dieser Woche geht es um das Entgiften des Körpers durch basische Ernährung. Sie verzichten auf alle Säurebildner und verändern Ihre Ernährung in dieser Woche auf 100% basisch. Die Kombination ist einzigartig: Basisch und gesund essen, laktosefrei, glutenfrei, ohne Milchprodukte, ohne Säurebildner und histaminarm: Ihre Nahrung wird abwechslungsreich, lecker und vitalisierend sein.

Unterstützt wird Ihr Wohlfühlprogramm mit täglichem Yoga und Meditationen. Außerdem werden wir zwei Ausflüge in die nächste Umgebung unternehmen.

Zudem bekommen Sie alles zu den Themen basische Ernährung, Säure-Basen-Haushalt, Umgang mit Stress und gesunder Lebensführung vermittelt, sodass Sie nach der Fastenwoche in der Lage sind, Ihre Ernährung auf vorwiegend basisch umzustellen.

In entspannter Atmosphäre in der Jugendherberge Dahme, fernab von Hektik, Lärm und Stress, untergebracht in schönen Einzel –oder Doppelzimmern, können Sie unter professioneller Anleitung genießen – Sie werden gelassener und sensibler für sich und die Natur.

Die Basenfastenwoche beginnen mit einem basischen Buffet am Freitagabend. Täglich gibt es 2x ein reichhaltiges Buffet am Vormittag und am frühen Abend: zwischendurch stehen Tees, Wasser, leckere Säfte und etwas Obst bereit.

Wir treffen uns um 18 Uhr zum ersten Kennenlernen. Samstag beginnt die Fastenwoche dann mit einer Darmreinigung (keine Pflicht!), sodass Sie gut in die anschließende Ernährungsumstellung starten können.

Angebote während der Basenfastenwoche

Entspannungsgymnastik, Hatha – Yogaübungen, Meditation, innere Reisen, Atemübungen, Anleitung für Massagen, geleitete Spaziergänge, Ernährungsberatung, Vorträge zu Gesundheitsthemen. Ich biete Kinesiotaping-Behandlungen bei Verspannungen und Schmerzen an. Tägliche Massagen auf Anfrage.

Zwei Führungen sind während der fünf Tage geplant: im Haus der Natur und im Kloster Cismar 

Die Jugendherberge Dahme

Der Blick schweift weit über die Küste hinaus auf die Ostsee. Von der modernen Jugendherberge an der Steilküste genießen Sie den besten Blick auf das Meer. Über ein paar Treppen geht es direkt hinunter zur Ostsee mit ihrer Küste und kleinen Badebuchten. Näher am Meer geht nicht.

Der Gruppe steht ein separater, großer Raum zum treffen, trinken, klönen, und Vorträge hören zur Verfügung. Ebenso ein eigener Raum im Maulwurfshügel, der für Yoga und Meditation reserviert ist. Die Strandspa in Dahme steht den TeilnehmerInnen kostenlos zur Verfügung.

Leistungen

Unterkunft in der Jugendherberge Dahme im Doppelzimmer mit DU/WC, gegen Aufpreis auch im Einzelzimmer, 7 Übernachtungen, Betreuung, Bettwäsche, Seminarangebot, alles Fastenmaterial, Programm wie beschrieben, Skript zum Nachlesen, beste basische Verpflegung

In der Jugendherberge sind Yogamatten, Gurte, Decken und Wärmflaschen vorhanden!

Kostenlose Saunanutzung: www.strandspa-dahme.de

Während der BasenIntervalltage essen Sie 2x täglich – und werden satt.

Wenn wir in den letzten Basenfasten-Wochen tägliche Wanderungen, Radtouren und Ausflüge angeboten haben – überlassen wir Ihnen nun (noch) mehr die Gestaltung Ihrer Urlaubstage.

Die Erfahrung der letzten Wochen hat uns gezeigt, dass die TN große Lust hatten, ihren Urlaub ganz individuell zu gestalten, zeitlich eingerahmt in die morgendlichen Yogaeinheiten, Vorträge und Mahlzeiten.

Wir geben Ihnen gerne eine Liste für Ausflügsmöglichkeiten rund um Dahme.

Ich leite Samstagvormittag einen Spaziergang zur Strand-Spa in Dahme an.

Am Sonntagvormittag leite ich einen Spaziergang zur Seebrücke Kellenhusen an.

Jeden Tag biete ich Massagen an.

Nicht im Preis enthalten

Eintrittspreise, Führungen, Fahrradausleihe, (das eigene Fahrrad kann natürlich auch mitgebracht werden), Massagen

Bitte mitbringen

bequeme (Sport)-Kleidung, dicke Socken, Hausschuhe, Waschlappen, Wärmflasche, evtl. eigenes Kopfkissen, Trockenbürste, Hautöl, Klistier (vor Ort können Klysos für 10€ erworben werden), Wanderschuhe, Thermoskanne/ Wasserflasche, Yogamatten
Für gemeinsame Filmabende: DVD`s, wenn vorhanden: Fernglas, Sitzkissen

Teilnehmerzahl

12 bis max. 20 Personen

Geeignet ab 18 Jahre

2. Termin 2027

12.-19.11.2027  (Freitagabend bis Freitagvormittag)

Preise

 7 Ü, VP/Doppelzimmer mit Du/WC : 655,00 € p. Pers.
 7 Ü, VP/Einzelzimmer mit Du/WC : 670,00 € p. Pers.

Anmeldung über die Jugendherberge Dahme

Jugendherberge Dahme
Tina Schmid
Dahmeshöved 1
23747  Dahme 
Tel.  04364 470173
Fax 04364 470361
dahme@jugendherberge.de

www.Jugendherberge Dahme

Wenn Sie inhaltliche Fragen zum Seminar haben: über das Kontaktformular – oder rufen Sie mich auch gerne an!

5.-10.3.2027 BasenIntervallFasten in Dahme/Ostsee

Hatha Yoga, Urlaub und Kultur

Genießen Sie Basenfasten!

Das Beste der basischen Ernährung: täglich zwei frisch zubereitete Mahlzeiten und natürlich 100% basisch! Das Team in der Küche der Jugendherberge Dahme wird Sie kulinarisch verwöhnen!

In diesen Tagen geht es um das Entgiften des Körpers durch basische Ernährung. Sie verzichten auf alle Säurebildner und verändern Ihre Ernährung in dieser Woche auf 100% basisch. Die Kombination ist einzigartig: Basisch und gesund essen, laktosefrei, glutenfrei, ohne Milchprodukte, ohne Säurebildner und histaminarm: Ihre Nahrung wird abwechslungsreich, lecker und vitalisierend sein.

Unterstützt wird Ihr Wohlfühlprogramm mit täglichem Yoga und Meditationen. Außerdem werden wir zwei Ausflüge in die nächste Umgebung unternehmen.

Zudem bekommen Sie alles zu den Themen basische Ernährung, Säure-Basen-Haushalt, Umgang mit Stress und gesunder Lebensführung vermittelt, sodass Sie nach der Fastenwoche in der Lage sind, Ihre Ernährung auf vorwiegend basisch umzustellen.

In entspannter Atmosphäre in der Jugendherberge Dahme, fernab von Hektik, Lärm und Stress, untergebracht in schönen Einzel –oder Doppelzimmern, können Sie unter professioneller Anleitung genießen – Sie werden gelassener und sensibler für sich und die Natur.

Die Basenfastentage beginnen mit einem basischen Buffet am Freitagabend. Täglich gibt es 2x ein reichhaltiges Buffet am Vormittag und am frühen Abend: zwischendurch stehen Tees, Wasser, leckere Säfte und etwas Obst bereit.

Wir treffen uns um 18 Uhr zum ersten Kennenlernen. Samstag beginnt die Fastenwoche dann mit einer Darmreinigung (keine Pflicht!), sodass Sie gut in die anschließende Ernährungsumstellung starten können.

Angebote während der Basenfastentage

Entspannungsgymnastik, Hatha – Yogaübungen, Meditation, innere Reisen, Atemübungen, Anleitung für Massagen, geleitete Spaziergänge, Ernährungsberatung, Vorträge zu Gesundheitsthemen. Ich biete Kinesiotaping-Behandlungen bei Verspannungen und Schmerzen an. Tägliche Massagen auf Anfrage.

Zwei Führungen sind während der fünf Tage geplant: im Haus der Natur und im Kloster Cismar 

Die Jugendherberge Dahme

Der Blick schweift weit über die Küste hinaus auf die Ostsee. Von der modernen Jugendherberge an der Steilküste genießen Sie den besten Blick auf das Meer. Über ein paar Treppen geht es direkt hinunter zur Ostsee mit ihrer Küste und kleinen Badebuchten. Näher am Meer geht nicht.

Der Gruppe steht ein separater, großer Raum zum treffen, trinken, klönen, und Vorträge hören zur Verfügung. Ebenso ein eigener Raum im Maulwurfshügel, der für Yoga und Meditation reserviert ist. Die Strandspa in Dahme steht den TeilnehmerInnen kostenlos zur Verfügung.

Leistungen

Unterkunft in der Jugendherberge Dahme im Doppelzimmer mit DU/WC, gegen Aufpreis auch im Einzelzimmer, 5 Übernachtungen, Betreuung, Bettwäsche, Seminarangebot, alles Fastenmaterial, Programm wie beschrieben, Skript zum Nachlesen, beste basische Verpflegung

In der Jugendherberge sind Yogamatten, Gurte, Decken und Wärmflaschen vorhanden!

Kostenlose Saunanutzung: www.strandspa-dahme.de

Während der BasenIntervalltage essen Sie 2x täglich – und werden satt.

Wenn wir in den letzten Basenfasten-Wochen tägliche Wanderungen, Radtouren und Ausflüge angeboten haben – überlassen wir Ihnen nun (noch) mehr die Gestaltung Ihrer Urlaubstage.

Die Erfahrung der letzten Wochen hat uns gezeigt, dass die TN große Lust hatten, ihren Urlaub ganz individuell zu gestalten, zeitlich eingerahmt in die morgendlichen Yogaeinheiten, Vorträge und Mahlzeiten.

Wir geben Ihnen gerne eine Liste für Ausflügsmöglichkeiten rund um Dahme.

Ich leite Samstagvormittag einen Spaziergang zur Strand-Spa in Dahme an.

Am Sonntagvormittag leite ich einen Spaziergang zur Seebrücke Kellenhusen an.

Jeden Tag biete ich Massagen an.

Nicht im Preis enthalten

Eintrittspreise, Führungen, Fahrradausleihe, (das eigene Fahrrad kann natürlich auch mitgebracht werden), Massagen

Bitte mitbringen

bequeme (Sport)-Kleidung, dicke Socken, Hausschuhe, Waschlappen, Wärmflasche, evtl. eigenes Kopfkissen, Trockenbürste, Hautöl, Klistier (vor Ort können Klysos für 10€ erworben werden), Wanderschuhe, Thermoskanne/ Wasserflasche, Yogamatten
Für gemeinsame Filmabende: DVD`s, wenn vorhanden: Fernglas, Sitzkissen

Teilnehmerzahl

12 bis max. 20 Personen

Geeignet ab 18 Jahre

1. Termin 2027

5.-10.3.2027

Preise

 5 Ü, VP/Doppelzimmer mit Du/WC : 500,00 € p. Pers.
 5 Ü, VP/Einzelzimmer mit Du/WC : 515,00 € p. Pers.

Anmeldung über die Jugendherberge Dahme

Jugendherberge Dahme
Tina Schmid
Dahmeshöved 1
23747  Dahme 
Tel.  04364 470173
Fax 04364 470361
dahme@jugendherberge.de

www.Jugendherberge Dahme

Wenn Sie inhaltliche Fragen zum Seminar haben: über das Kontaktformular – oder rufen Sie mich auch gerne an!

26.2.-5.3.2027 Fastenwoche in Dahme/ Ostsee

Eine Woche an der See

Der Blick schweift weit über die Küste hinaus auf die Ostsee. Von der modernen Jugendherberge an der Steilküste genießen Sie den besten Blick auf das Meer. Über ein paar Treppen geht es direkt hinunter zur Ostsee mit ihrer Küste und kleinen Badebuchten. Näher am Meer geht nicht.

Während der Fastenwoche steht der Gruppe ein separater, großer Raum zum treffen, trinken, klönen, und Vorträge hören zur Verfügung. Ebenso ein eigener Raum im Maulwurfshügel, der für Yoga und Meditation reserviert ist. Während der Woche werden täglich Wanderungen, Spaziergänge oder Fahrradtouren angeboten. Die Nutzung der Strandspa-Sauna und des Strandspa-Therapiebeckens im Gesundheitszentrum Dahme ist inklusive.

2 Führungen sind während der Woche geplant: im Haus der Natur: http://www.hausdernatur.de und im Kloster Cismar

Angebote während der Woche

Entspannungsgymnastik, Hatha – Yogaübungen, Meditation, innere Reisen, Atemübungen, Anleitung für Massagen, geleitete Spaziergänge, Wanderungen, Fahrradtouren, Ausflüge, Ernährungsberatung, Vorträge zu Gesundheitsthemen. Ich biete Kinesiotaping-Behandlungen bei Verspannungen und Schmerzen an. Massagen auf Anfrage.

Leistungen

Unterkunft in der Jugendherberge Dahme im Doppelzimmer mit DU/WC, gegen Aufpreis auch im Einzelzimmer, 7 Übernachtungen, Betreuung, Bettwäsche, Seminarangebot, alles Fastenmaterial, Programm wie beschrieben, Skript zum Nachlesen

In der Jugendherberge sind Yogamatten, Gurte, Yogadecken und Wärmflaschen vorhanden!

Kostenlose Saunanutzung und kostenlose Salzgrottennutzung: www.strandspa-dahme.de

Nicht im Preis enthalten

Eintrittspreise, Führungen, Fahrradausleihe, (das eigene Fahrrad kann natürlich auch mitgebracht werden).

Hunde können zu den Fastenwochen in Dahme mitgebracht werden!

Wir wurden mehrmals von HundebesitzerInnen angefragt: jetzt ist es offizell. Ich habe gute Erfahrungen mit Hunden während der Fastenwochen gemacht – die Besitzer waren sehr achtsam im Umgang, der Hund war teilweise Begleiter während der Wanderungen – und der Hund entwickelte sich zum Maskottchen der Woche.

Max. 3 gut erzogene Hunde dürfen pro Fastenwoche mitgenommen werden. Bitte beachtet die Hundehausordnung in Dahme!

Hunde_Hausordnung_Dahme_Stand_2022

Bitte mitbringen

bequeme (Sport)-Kleidung, dicke Socken, Hausschuhe, Waschlappen, Wärmflasche, evtl. eigenes Kopfkissen, Trockenbürste, Hautöl, Klistier (vor Ort können Klysos für 10€ erworben werden), Wanderschuhe, Thermoskanne/ Wasserflasche, gerne eigene Yogamatte.
für gemeinsame Filmabende: DVD`s, wenn vorhanden: Fernglas, Sitzkissen

In der Jugendherberge Dahme sind Wärmflaschen und Yogamatten vorhanden!

Teilnehmerzahl

16 bis max. 20 Personen

Geeignet ab 18 Jahre

Termin 2027

26.2.-5.3.2027

Preise

7 Ü, Bett/en im Zweibettzimmer mit Du/WC : 655,00 € p. Pers.

7 Ü, Einzelzimmer mit Du/WC : 670,00 € p. Pers.

Anmeldung über die Jugendherberge Dahme

Jugendherberge Dahme
Leitung:
Tina Schmid
Dahmeshöved 1
23747  Dahme 

Tel.  04364 470173

Fax 04364 470361

dahme@jugendherberge.de

www.Jugendherberge Dahme

Wenn Sie inhaltliche Fragen zum Seminar haben: über das Kontaktformular – oder rufen Sie mich auch gerne an!

13.-20.11.2026 BasenIntervallFasten in Dahme/Ostsee

Hatha Yoga, Urlaub und Kultur

Genießen Sie eine ganze Woche Basenfasten!

Das Beste der basischen Ernährung: täglich zwei frisch zubereitete Mahlzeiten und natürlich 100% basisch! Das Team in der Küche der Jugendherberge Dahme wird Sie kulinarisch verwöhnen!

In dieser Woche geht es um das Entgiften des Körpers durch basische Ernährung. Sie verzichten auf alle Säurebildner und verändern Ihre Ernährung in dieser Woche auf 100% basisch. Die Kombination ist einzigartig: Basisch und gesund essen, laktosefrei, glutenfrei, ohne Milchprodukte, ohne Säurebildner und histaminarm: Ihre Nahrung wird abwechslungsreich, lecker und vitalisierend sein.

Unterstützt wird Ihr Wohlfühlprogramm mit täglichem Yoga und Meditationen. Außerdem werden wir zwei Ausflüge in die nächste Umgebung unternehmen.

Zudem bekommen Sie alles zu den Themen basische Ernährung, Säure-Basen-Haushalt, Umgang mit Stress und gesunder Lebensführung vermittelt, sodass Sie nach der Fastenwoche in der Lage sind, Ihre Ernährung auf vorwiegend basisch umzustellen.

In entspannter Atmosphäre in der Jugendherberge Dahme, fernab von Hektik, Lärm und Stress, untergebracht in schönen Einzel –oder Doppelzimmern, können Sie unter professioneller Anleitung genießen – Sie werden gelassener und sensibler für sich und die Natur.

Die Basenfastenwoche beginnen mit einem basischen Buffet am Freitagabend. Täglich gibt es 2x ein reichhaltiges Buffet am Vormittag und am frühen Abend: zwischendurch stehen Tees, Wasser, leckere Säfte und etwas Obst bereit.

Wir treffen uns um 18 Uhr zum ersten Kennenlernen. Samstag beginnt die Fastenwoche dann mit einer Darmreinigung (keine Pflicht!), sodass Sie gut in die anschließende Ernährungsumstellung starten können.

Angebote während der Basenfastenwoche

Entspannungsgymnastik, Hatha – Yogaübungen, Meditation, innere Reisen, Atemübungen, Anleitung für Massagen, geleitete Spaziergänge, Ernährungsberatung, Vorträge zu Gesundheitsthemen. Ich biete Kinesiotaping-Behandlungen bei Verspannungen und Schmerzen an. Tägliche Massagen auf Anfrage.

Zwei Führungen sind während der fünf Tage geplant: im Haus der Natur und im Kloster Cismar 

Die Jugendherberge Dahme

Der Blick schweift weit über die Küste hinaus auf die Ostsee. Von der modernen Jugendherberge an der Steilküste genießen Sie den besten Blick auf das Meer. Über ein paar Treppen geht es direkt hinunter zur Ostsee mit ihrer Küste und kleinen Badebuchten. Näher am Meer geht nicht.

Der Gruppe steht ein separater, großer Raum zum treffen, trinken, klönen, und Vorträge hören zur Verfügung. Ebenso ein eigener Raum im Maulwurfshügel, der für Yoga und Meditation reserviert ist. Die Strandspa in Dahme steht den TeilnehmerInnen kostenlos zur Verfügung.

Leistungen

Unterkunft in der Jugendherberge Dahme im Doppelzimmer mit DU/WC, gegen Aufpreis auch im Einzelzimmer, 7 Übernachtungen, Betreuung, Bettwäsche, Seminarangebot, alles Fastenmaterial, Programm wie beschrieben, Skript zum Nachlesen, beste basische Verpflegung

In der Jugendherberge sind Yogamatten, Gurte, Decken und Wärmflaschen vorhanden!

Kostenlose Saunanutzung: www.strandspa-dahme.de

Während der BasenIntervalltage essen Sie 2x täglich – und werden satt.

Wenn wir in den letzten Basenfasten-Wochen tägliche Wanderungen, Radtouren und Ausflüge angeboten haben – überlassen wir Ihnen nun (noch) mehr die Gestaltung Ihrer Urlaubstage.

Die Erfahrung der letzten Wochen hat uns gezeigt, dass die TN große Lust hatten, ihren Urlaub ganz individuell zu gestalten, zeitlich eingerahmt in die morgendlichen Yogaeinheiten, Vorträge und Mahlzeiten.

Wir geben Ihnen gerne eine Liste für Ausflügsmöglichkeiten rund um Dahme.

Ich leite Samstagvormittag einen Spaziergang zur Strand-Spa in Dahme an.

Am Sonntagvormittag leite ich einen Spaziergang zur Seebrücke Kellenhusen an.

Jeden Tag biete ich Massagen an.

Nicht im Preis enthalten

Eintrittspreise, Führungen, Fahrradausleihe, (das eigene Fahrrad kann natürlich auch mitgebracht werden), Massagen

Bitte mitbringen

bequeme (Sport)-Kleidung, dicke Socken, Hausschuhe, Waschlappen, Wärmflasche, evtl. eigenes Kopfkissen, Trockenbürste, Hautöl, Klistier (vor Ort können Klysos für 10€ erworben werden), Wanderschuhe, Thermoskanne/ Wasserflasche, Yogamatten
Für gemeinsame Filmabende: DVD`s, wenn vorhanden: Fernglas, Sitzkissen

Teilnehmerzahl

12 bis max. 20 Personen

Geeignet ab 18 Jahre

2. Termin 2026

13.11.-20.11.2026 (Freitagabend bis Freitagvormittag)

Preise

 7 Ü, VP/Doppelzimmer mit Du/WC : 640,00 € p. Pers.
 7 Ü, VP/Einzelzimmer mit Du/WC : 655,00 € p. Pers.

Anmeldung über die Jugendherberge Dahme

Jugendherberge Dahme
Tina Schmid
Dahmeshöved 1
23747  Dahme 
Tel.  04364 470173
Fax 04364 470361
dahme@jugendherberge.de

www.Jugendherberge Dahme

Wenn Sie inhaltliche Fragen zum Seminar haben: über das Kontaktformular – oder rufen Sie mich auch gerne an!

6.-11.11.2026 BasenIntervallFasten auf Sylt/ Hörnum

Yoga, Meditation, Nordsee und Kultur

Genießen Sie sechs Tage Basenfasten!

Das Beste der basischen Ernährung: täglich zwei frisch zubereitete Mahlzeiten und natürlich 100% basisch! Das Team in der Küche wird Sie kulinarisch verwöhnen!

In dieser Woche geht es um das Entgiften des Körpers durch basische Ernährung. Sie verzichten auf alle Säurebildner und verändern Ihre Ernährung in dieser Woche auf 100% basisch. Die Kombination ist einzigartig: Basisch und gesund essen, laktosefrei, glutenfrei, ohne Milchprodukte, ohne Säurebildner und histaminarm: Ihre Nahrung wird abwechslungsreich, lecker und vitalisierend sein.

Unterstützt wird Ihr Wohlfühlprogramm mit täglichem Hatha Yoga und Meditationen. Außerdem täglich werden Sie Wanderungen, Radtouren und Ausflüge in die nächste Umgebung unternehmen. Wir stellen Ihnen Ausflugstipps zusammen.

Zudem bekommen Sie alles zu den Themen basische Ernährung, Säure-Basen-Haushalt, Umgang mit Stress und gesunder Lebensführung vermittelt, sodass Sie nach der Fastenwoche in der Lage sind, Ihre Ernährung auf vorwiegend basisch umzustellen.

In entspannter Atmosphäre in der Jugendherberge Hörnum, fernab von Hektik, Lärm und Stress, untergebracht in schönen Einzel –oder Doppelzimmern, können Sie unter professioneller Anleitung genießen – Sie werden gelassener und sensibler für sich und die Natur.

Die Basenfastentage beginnen mit einem basischen Buffet am Freitagabend. Täglich gibt es 2x ein reichhaltiges Buffet am Vormittag und am frühen Abend: zwischendurch stehen Tees, Wasser, leckere Säfte und etwas Obst bereit.

Wir treffen uns um 18 Uhr zum ersten Kennenlernen. Samstagvormittag beginnt die Fastenwoche dann mit einer Darmreinigung (keine Pflicht!) , sodass Sie gut in die anschließende Ernährungsumstellung starten können.

Angebote während der Basenfastenwoche

Entspannungsgymnastik, Hatha – Yogaübungen, Meditation, innere Reisen, Atemübungen, Anleitung für Massagen, Ernährungsberatung, Vorträge zu Gesundheitsthemen. Ich biete Kinesiotaping-Behandlungen bei Verspannungen und Schmerzen an. Massagen auf Anfrage.

Spaziergänge, Wanderungen, Fahrradtouren, Ausflüge werden reduziert angeboten – die Erfahrung zeigt, dass die TN vor Allem Interesse haben, ihren eigenen Interessen nachzugehen.

Die Jugendherberge in Hörnum

Nirgendwo gibt es so viele Quadratmeter sandigen Strand wie hier, im sonnigen Süden der Insel.

Leistungen

Unterkunft in der Jugendherberge Hörnum im Doppelzimmer mit DU/WC, gegen Aufpreis auch im Einzelzimmer, 5 Übernachtungen, Betreuung, Bettwäsche, Seminarangebot, alles Fastenmaterial, Programm wie beschrieben, Skript zum Nachlesen, beste basische Verpflegung

In der Jugendherberge sind Yogamatten, Decken, Gurte und Wärmflaschen vorhanden!

Kostenlose Saunanutzung:Hapimag Hörnum

Während der BasenIntervalltage essen Sie 2x täglich – und werden satt.

Wenn wir in den letzten Basenfasten-Wochen tägliche Wanderungen, Radtouren und Ausflüge angeboten haben – überlassen wir Ihnen nun (noch) mehr die Gestaltung Ihrer Urlaubstage.

Die Erfahrung der letzten Wochen hat uns gezeigt, dass die TN große Lust hatten, ihren Urlaub ganz individuell zu gestalten, zeitlich eingerahmt in die Yogaeinheiten, Vorträge und Mahlzeiten.

Wir geben Ihnen gerne eine Liste für Ausflügsmöglichkeiten auf Sylt.

Ich leite Samstagvormittag einen Spaziergang zur Sauna ins Hapimag/ Hörnum an.

Am Sonntagvormittag leite ich einen Spaziergang zum Nordseestrand über Bunker Hill an.

Jeden Tag biete ich Massagen an.

Nicht im Preis enthalten

Eintrittspreise, Führungen, Fahrradausleihe, (das eigene Fahrrad kann natürlich auch mitgebracht werden).

Bitte mitbringen

bequeme (Sport)-Kleidung, dicke Socken, Hausschuhe, Waschlappen, Wärmflasche, evtl. eigenes Kopfkissen, Trockenbürste, Hautöl, Klistier (vor Ort können Klysos für 10€ erworben werden), Wanderschuhe, Thermoskanne/ Wasserflasche
Für gemeinsame Filmabende: DVD`s, wenn vorhanden: Fernglas, Sitzkissen

Teilnehmerzahl

12 bis max. 20 Personen

Geeignet ab 18 Jahre

Termin 2026

6.11.-11.11.2026

Preise

5 Ü, VP/ Doppelzimmer mit Du/WC : 539,00 € p. Pers.
5 Ü, Einzelzimmer mit Du/WC : 559,00 € p. Pers.
 

Anmeldung direkt in der Jugendherberge

Jugendherberge Hörnum

Leitung

Inga Heemeyer, Philipp Heemeyer

Friesenplatz 2

25997  Hörnum auf Sylt 

 

www.Jugendherberge Hörnum

 

Wenn Sie inhaltliche Fragen zum Seminar haben: über das Kontaktformular – oder rufen Sie mich auch gerne an!

30.10.-6.11.2026 Fastenwoche in Hörnum/Sylt, Nordsee

Eine Woche auf Sylt,  Nordsee

Endlich Sylt!

Hörnum ist von drei Seiten vom Meer umgeben. Nirgendwo gibt es so viele Quadratmeter sandigen Strands wie hier: im sonnigen Süden der Insel. Das Meer und die Weite laden zum Durchatmen ein. Lange Strandspaziergänge, – das Rauschen der Wellen, die Dünen und das Watt: die Jugendherberge Hörnum liegt mittendrin!

Ein junges und engangiertes Jugendherbergsteam erwartet Sie!

Eine Landschaftsführung mit der Schutzstation Wattenmeer ist geplant.

Angebote während der Woche

Entspannungsgymnastik, Hatha – Yogaübungen, Meditation, innere Reisen, Atemübungen, Anleitung für Massagen, geleitete Spaziergänge, Wanderungen, Fahrradtouren, Ausflüge, Ernährungsberatung, Vorträge zu Gesundheitsthemen. Ich biete Kinesiotaping-Behandlungen bei Verspannungen und Schmerzen an. Massagen auf Anfrage.

Die Jugendherberge in Hörnum

Nirgendwo gibt es so viele Quadratmeter sandigen Strand wie hier, im sonnigen Süden der Insel.

Leistungen

Wir haben in den Fastenwochen die komplette Jugendherberge für uns allein und können diese in Beschlag nehmen:

Tischtennis im Keller, großer Yogaraum und Gruppenraum im Erdgeschoss. Ebenso steht uns ein gemütlicher Entspannungsraum mit Sofas, TV, Tischen und Stühlen und vielen Spielen und DVD´s zur Verfügung.

Die Sauna kann im Hapimag/ Hörnum während der Woche kostenlos genutzt werden.

Unterkunft in der Jugendherberge im Süden von Sylt, Hörnum im Doppelzimmer mit DU/WC, gegen Aufpreis auch im Einzelzimmer, 7 Übernachtungen, Betreuung, Bettwäsche, Seminarangebot, alles Fastenmaterial, Programm wie beschrieben, Skript zum Nachlesen

In der Jugendherberge sind Yogamatten, Klötze und Gurte vorhanden! Zusätzlich stehen auch Decken zur Verfügung, die genutzt werden können.

Nicht im Preis enthalten

Eintrittspreise, Führungen, Fahrradausleihe, (das eigene Fahrrad kann natürlich auch mitgebracht werden). …meistens kommt der Wind von vorne und im Frühjahr ist er auch sehr kalt. Die Erfahrung hat gelehrt, dass eine Fahrradtour auf Sylt im frühen Frühjahr deshalb sehr anspruchsvoll ist und bis heute haben wir keine gemeinsame Radtour gemacht.

Das Wetter im Februar kann sehr unterschiedlich sein: warm, windstill, kühl, stürmisch und rau… vom Wetter wird es abhängig sein, ob wir eine Radtour auf Sylt machen wollen – Räder können spontan gebucht werden.

Bitte mitbringen

Bequeme (Sport)-Kleidung, dicke Socken, Hausschuhe, Waschlappen, Wärmflasche, evtl. eigenes Kopfkissen, Trockenbürste, Hautöl, Klistier (vor Ort können Klysos für 10€ erworben werden), Wanderschuhe, Thermoskanne/ Wasserflasche, wenn vorhanden: Sitzkissen – oder Bänke für die Meditation. Im Hapimag (Sauna/ Schwimmbad) können Badehandtücher und Bademäntel ausgeliehen werden.
für gemeinsame Filmabende: DVD`s

Teilnehmerzahl

16 bis max. 20 Personen

Geeignet ab 18 Jahre

2. Termin 2026

30.10.-6.11.2026

Preise

7 Ü/VP im Zweibettzimmer mit Du/WC: 759€ p.Pers.

7 Ü/VP im Einbettzimmer mit Du/WC : 779€  p. Pers.

Kontakt und Anmeldung:

Jugendherberge Hörnum

Leitung: Inga Heemeyer und Philipp Heemeyer

Friesenplatz 2 · 25997 Hörnum auf Sylt

Tel. +49 4651 880294·hoernum@jugendherberge.de

Träger: LVB Nordmark

Jugendherberge Hörnum

Wenn Sie inhaltliche Fragen zum Seminar haben: über das Kontaktformular – oder rufen Sie mich auch gerne an!

12.6.-19.6.2026 Fasten, Haveltouren und Yoga/Rosenwaldhof

Fasten, Haveltouren und Hatha Yoga

Eine Woche Fasten nach Dr. Buchinger im Rosenwaldhof/Brandenburg

Die stille Umgebung des Seminarhauses lädt Sie ein, Ruhe und Entspannung wahrzunehmen. Eine Woche der inneren Einkehr und wer mag, des zeitweisen Rückzugs. Auf geführten Spaziergängen, Wanderungen, Fahrrad- und Kanutouren können Sie die unvergleichliche Havellandschaft kennenlernen, durchatmen und die Natur genießen. Wir haben das komplette Seminarhaus für uns. Freuen Sie sich auf einen Urlaub auf hohem Niveau: Reduktion, Konzentration aufs Wesentliche, Reinigung und Rückzug mit der Möglichkeit, sich auszutauschen und schöne Gruppenerlebnisse zu genießen. Fasten bedeutet, nach den eigenen Bedürfnissen zu leben, sich auf die inneren Impulse einlassen, Kraft tanken, ausruhen und unter professioneller Leitung aktiv zu sein.

Angebote während der Fastenwoche

Tägliche Hatha – Yogaübungen, Meditation, innere Reisen, Atemübungen, Entspannungsübungen, Ernährungsberatung, Vorträge zu Gesundheitsthemen. Auf Wunsch Anleitung für Massagen, eine Thai Yoga-Massageanleitung oder auch eine intensive klassische Yoga Vidya Stunde (90 Min.).

Yogamatten, Decken, Yogabänkchen und Gurte sind im Haus vorhanden.

Ich biete Kinesiotaping-Behandlungen bei Verspannungen und Schmerzen an, ebenso Massagen auf Anfrage.

Während der Woche haben wir das ganze Haus für uns. Wir werden von einem extra für uns engagiertem Koch/ einer Köchin versorgt, der/ die unsere Verpflegungswünsche berücksichtigt. Die Buchinger-Suppen werden täglich frisch zubereitet. Auf Wunsch wird eine Koch-Lehr-Stunde angeboten. Die Säfte während der Fastenwoche sind von der Firma Voelkel und haben sehr gute Qualität.

Nach Rücksprache können Hunde zu der Fastenwoche im Rosenwaldhof mitgebracht werden.

Seminarzeiten in der Fastenwoche

Beginn Freitag, 18h und Abschluss Freitag, 10h

Das Seminarhaus Rosenwaldhof

Der Rosenwaldhof ist ein Seminarhaus und Retreatzentrum nahe Berlin und liegt still am Waldrand in der Nähe zahlreicher Seen, unweit vom Ufer der Havel. Mit der Bahn von Berlin Hbf. ist der Rosenwaldhof (Bahnhof Götz) in ca. einer Stunde erreichbar. Brandenburg und Potsdam sind jeweils ca. 25 km entfernt. In unmittelbarer Nähe des Hauses gibt es über 20 kleine Seen, die auch zum Baden geeignet sind. Das Ufer der naturbelassenen Havel mit ihren ausgedehnten Flussauen ist nur zehn Fußminuten entfernt. Der Götzer Berg hinter dem Seminarhaus ist 108 m hoch und hat auf dem höchsten Punkt einen Aussichtsturm, der einen Panoramablick über das Havelland ermöglicht. Die Gegend ist wildromantisch schön: das Landschaftsschutzgebiet der Brandenburger Osthavelniederung, in dem Biber, Fischotter, Adler, Störche, Kraniche, Fasane und weitere seltene Vögel, Fische und Schmetterlinge leben. In der Umgebung kann man ungestört wandern und auch reiten, rad- und kanufahren.

Räder und Kanus können gegen Gebühr vom Haus ausgeliehen werden.

W-Lan ist nur im Bereich der Rezeption, des Wintergartens und in den Seminarräumen verfügbar.

Der Rosenwaldhof ist ein Nichtraucherhaus.

Neben einem schönen Speiseraum verfügt das Haus über eine große Bibliothek mit Büchern zu den Themen Spiritualität, Yoga, Meditation etc. Wir werden den großen Yogaraum für unsere morgendlichen Yogastunden und abendlichen Meditationsrunden nutzen.

Leistungen

Unterkunft im Seminarhaus im Doppelzimmer mit DU/WC, gegen Aufpreis auch im Einzelzimmer, 7 Übernachtungen, Betreuung, Seminarangebot, alles Fastenmaterial, Programm wie beschrieben, Skript zum Nachlesen,

Nicht im Preis enthalten: Eintrittspreise, Führungen, Kanuausleihe, Fahrradausleihe (das eigene Fahrrad kann natürlich auch mitgebracht werden)

Anfahrt

Mit dem Auto

In Götz den Wegweisern folgen. Manche Navis leiten über schlechte Waldwege.

Es sind immer freie kostenlose Parkplätze auf dem Gelände des Rosenwaldhofs vorhanden.

Mit der Bahn

Sie können entweder von der Bahn aus laufen (ca. 1 Stunde), Fahrrad fahren (ca. 20 Minuten), den Bus nehmen oder vom Seminarhaus mit dem Shuttle abgeholt werden.

Die nächste Bahnstation ist Götz Bahnhof, Groß Kreutz (Havel).
Bitte NICHT in Groß Kreutz aussteigen. Unbedingt bis Götz durchfahren.

Kontakt Seminarhaus Rosenwaldhof

Telefon 033207 / 5668-0

Bergstraße 2, 14550 Groß Kreutz (Havel), OT Götz.
Der Rosenwaldhof liegt zwischen Potsdam und Brandenburg an der Havel.

Bitte mitbringen

bequeme (Sport)-Kleidung, dicke Socken, Hausschuhe, Waschlappen, Wärmflasche, evtl. eigenes Kopfkissen, Trockenbürste, Hautöl, Klistier (vor Ort können Klysos für 10€ erworben werden), Wanderschuhe, Thermoskanne/ Wasserflasche, für gemeinsame Filmabende: DVDs, wenn vorhanden: Fernglas, Sitzkissen

Teilnehmerzahl

15 bis max. 20 Personen

Geeignet ab 18 Jahre

Termin 2026

12.6.-19.6.2026

Es besteht vielleicht die Möglichkeit, vor dem Seminar anzureisen – oder auch den Aufenthalt im Rosenwaldhof zu verlängern. Bitte direkt mit dem Haus absprechen.

Preis

Der Gesamtpreis setzt sich zusammen aus der Seminargebühr und den Kosten für Zimmer/Verpflegung.

Seminargebühr: 400€ incl. MwSt.

Zimmer/Verpflegung incl.MwSt. 
EZ Bad/1 Nacht: 65€, 7 Nächte/Verpflegung: 658€
EZ Etagenbad/1 Nacht: 45€ , 7 Nächte/Verpflegung: 518€

DZ Bad/1 Nacht: 90€/ p.P.45€, 7 Nächte/Verpflegung: 518€
als EZ/1 Nacht: 75€, 7 Nächte/Verpflegung: 728€
                                                        
DZ Etagenbad/1 Nacht: 80€/ p.P.40€, 7 Nächte/Verpflegung: 483€
als EZ/1 Nacht: 55€ , 7Nächte/Verpflegung: 588€

3erZi Bad/1 Nacht:105€/ p.P.35€ , 7 Nächte/Verpflegung: 448€
als EZ/1 Nacht: 75€, 7 Nächte/Verpflegung: 728€

Zeltplatz/ Camper/1 Nacht: 20€, 7 Nächte/Verpflegung: 343€
Tagesgast ohne Übernachtung/ 10€ , 7 Tage/Verpflegung: 273€   

     
     
     
     
     
     
     
     

Anmeldung und Zimmerwunsch

Bitte über www.fasten-yoga-massage.de/Anmeldung zum Seminar anmelden und Zimmerwunsch angeben. Für die Seminargebühr erhalten Sie von mir eine Zahlungsaufforderung per Mail. Vom Rosenwaldhof erhalten Sie nach der Zimmerverteilung eine separate Rechnung für die gewählte Zimmerkategorie.

Wenn Sie inhaltliche Fragen zum Seminar haben: über das Kontaktformular – oder rufen Sie mich auch gerne an!

20.-27.3.2026 Fastenwoche in Heringsdorf/ Usedom

Hatha Yoga, Ausflüge und Ostsee!

Die Fastenwoche in Heringsdorf

Der weite Sandstrand ist einen Steinwurf entfernt. Bei gutem Wetter kann der Yogaunterricht auch mal nach draussen verlagert werden. Die TeilmehmerInnen wohnen in den beiden Villen und für Yoga steht uns ein schöner Raum mit Teppichboden in einem der beiden Jugendstilvillen zur Verfügung. Für Gruppentreffen nutzen wir ebenso den Mehrzweckraum. Dort, wie auch im Spreiseraum, stehen für die Fastenden Getränke und Säfte  jederzeit bereit.

Angebote während der Woche

Entspannungsgymnastik, Hatha – Yogaübungen, Meditation, innere Reisen, Atemübungen, Anleitung für Massagen, geleitete Spaziergänge, Wanderungen, Fahrradtouren, Ausflüge, Ernährungsberatung, Vorträge zu Gesundheitsthemen. Ich biete Kinesiotaping-Behandlungen bei Verspannungen und Schmerzen an. Massagen auf Anfrage.

Geplante Touren: Ein Auflug auf den Baumwipfelpfad.

Eine Stadtführung durch Heringsdorf mit aktuellen und historischen Bezügen. Spaziergang im Heilwald. 

Eine Radtour nach Swinemünde/Polen.

Für Mutige: ein gemeinsamer Sprung in die kalte Ostsee (bei Sonne:-))

Die Jugendherberge Heringsdorf

In erster Reihe an der Ostsee: Die Strand-Jugendherberge Heringsdorf auf der Insel Usedom. Vom breiten, feinsandigen Ostseestrand trennen Sie nur ein kurzer Gang über die schöne Promenade, Radweg und Düne – und schon hat man einen großartigen Blick über die Ostsee. Zur einen Seite nach Osten die Seebrücke Ahlbeck, Richtung Heringsdorf das Riesenrad und die Seebrücke Heringdorf.

Leistungen

Unterkunft in der Jugendherberge Heringsdorf/ Usedom im Doppelzimmer mit DU/WC, gegen Aufpreis auch im Einzelzimmer, 7 Übernachtungen, Betreuung, Bettwäsche, Handtuchset, Seminarangebot, alles Fastenmaterial, Fastenverpflegung, Programm wie beschrieben, Skript zum Nachlesen. In der Jugendherberge sind keine Yogamatten und Yogadecken vorhanden!

Nicht im Preis enthalten

Eintrittspreise, Führungen, Fahrradausleihe, (das eigene Fahrrad kann natürlich auch mitgebracht werden), Kurtaxe, Parkgebühren,

Der Besuch der Ostsee-Therme (10 Minuten Fußweg von der JH entfernt)

Bitte mitbringen

Bequeme (Sport)-Kleidung, dicke Socken, Hausschuhe, Waschlappen, Wärmflasche, evtl. eigenes Kopfkissen, Trockenbürste, Hautöl, Klistier (vor Ort können Klysos für 10€ erworben werden), Wanderschuhe, Thermoskanne/ Wasserflasche, Yogamatten, wenn vorhanden: Sitzkissen – oder Bänke für die Meditation.
für gemeinsame Filmabende: DVD`s

Teilnehmerzahl

16 bis max. 20 Personen

Geeignet ab 18 Jahre

2. Termin 2026

20.3.-27.3.2026

Preise

EZ/Bad,18 – 26 Jahre: 565,00 € p. Pers.
EZ/Bad, ab 27 Jahre: 609,00 € p. Pers.

Bitte die Preise für Doppelzimmer in der Jugendherberge erfragen!

Kontakt und Anmeldung:

Leitung: Verena Lange

Jugendherberge Heringsdorf

Puschkinstr. 7-9

17424  Heringsdorf/Insel Usedom 

Tel.  038378 22325

jh-heringsdorf@jugendherberge.de

www.Jugendherberge Heringsdorf

Träger

DJH-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Wenn Sie inhaltliche Fragen zum Seminar haben: melden Sie sich gerne über das Kontaktformular – oder rufen Sie mich auch gerne an!

 

 

13.3.-20.3.2026 Fastenwoche in Heringsdorf/ Usedom

Hatha Yoga, Ausflüge und Ostsee!

Die Fastenwoche in Heringsdorf

Der weite Sandstrand ist einen Steinwurf entfernt. Bei gutem Wetter kann der Yogaunterricht auch mal nach draussen verlagert werden. Die TeilmehmerInnen wohnen in den beiden Villen und für Yoga steht uns ein schöner Raum mit Teppichboden in einem der beiden Jugendstilvillen zur Verfügung. Für Gruppentreffen nutzen wir ebenso den Mehrzweckraum. Dort, wie auch im Spreiseraum, stehen für die Fastenden Getränke und Säfte  jederzeit bereit.

Angebote während der Woche

Entspannungsgymnastik, Hatha – Yogaübungen, Meditation, innere Reisen, Atemübungen, Anleitung für Massagen, geleitete Spaziergänge, Wanderungen, Fahrradtouren, Ausflüge, Ernährungsberatung, Vorträge zu Gesundheitsthemen. Ich biete Kinesiotaping-Behandlungen bei Verspannungen und Schmerzen an. Massagen auf Anfrage.

Geplante Touren: Ein Auflug auf den Baumwipfelpfad.

Eine Stadtführung durch Heringsdorf mit aktuellen und historischen Bezügen. Spaziergang im Heilwald. 

Eine Radtour nach Swinemünde/Polen.

Für Mutige: ein gemeinsamer Sprung in die kalte Ostsee (bei Sonne:-))

Die Jugendherberge Heringsdorf

In erster Reihe an der Ostsee: Die Strand-Jugendherberge Heringsdorf auf der Insel Usedom. Vom breiten, feinsandigen Ostseestrand trennen Sie nur ein kurzer Gang über die schöne Promenade, Radweg und Düne – und schon hat man einen großartigen Blick über die Ostsee. Zur einen Seite nach Osten die Seebrücke Ahlbeck, Richtung Heringsdorf das Riesenrad und die Seebrücke Heringdorf.

Leistungen

Unterkunft in der Jugendherberge Heringsdorf/ Usedom im Doppelzimmer mit DU/WC, gegen Aufpreis auch im Einzelzimmer, 7 Übernachtungen, Betreuung, Bettwäsche, Handtuchset, Seminarangebot, alles Fastenmaterial, Fastenverpflegung, Programm wie beschrieben, Skript zum Nachlesen. In der Jugendherberge sind keine Yogamatten und Yogadecken vorhanden!

Nicht im Preis enthalten

Eintrittspreise, Führungen, Fahrradausleihe, (das eigene Fahrrad kann natürlich auch mitgebracht werden), Kurtaxe, Parkgebühren,

Der Besuch der Ostsee-Therme (10 Minuten Fußweg von der JH entfernt)

Bitte mitbringen

Bequeme (Sport)-Kleidung, dicke Socken, Hausschuhe, Waschlappen, Wärmflasche, evtl. eigenes Kopfkissen, Trockenbürste, Hautöl, Klistier (vor Ort können Klysos für 10€ erworben werden), Wanderschuhe, Thermoskanne/ Wasserflasche, Yogamatten, wenn vorhanden: Sitzkissen – oder Bänke für die Meditation.
für gemeinsame Filmabende: DVD`s

Teilnehmerzahl

16 bis max. 20 Personen

Geeignet ab 18 Jahre

1. Termin 2026

13.3.-20.3.2026

Preise

18 – 26 Jahre: 565,00 € p. Pers.
ab 27 Jahre: 609,00 € p. Pers.

Bitte die Preise für Doppelzimmer in der Jugendherberge erfragen!

Kontakt und Anmeldung:

Leitung: Verena Lange

Jugendherberge Heringsdorf

Puschkinstr. 7-9

17424  Heringsdorf/Insel Usedom 

Tel.  038378 22325

jh-heringsdorf@jugendherberge.de

www.Jugendherberge Heringsdorf

Träger

DJH-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Wenn Sie inhaltliche Fragen zum Seminar haben: melden Sie sich gerne über das Kontaktformular – oder rufen Sie mich auch gerne an!

 

 

27.2.-6.3.2026 Fastenwoche in Hörnum/ Sylt, Nordsee

Eine Woche auf Sylt,  Nordsee

Endlich Sylt!

Hörnum ist von drei Seiten vom Meer umgeben. Nirgendwo gibt es so viele Quadratmeter sandigen Strands wie hier: im sonnigen Süden der Insel. Das Meer und die Weite laden zum Durchatmen ein. Lange Strandspaziergänge, – das Rauschen der Wellen, die Dünen und das Watt: die Jugendherberge Hörnum liegt mittendrin!

Ein junges und engangiertes Jugendherbergsteam erwartet Sie!

Eine Landschaftsführung mit der Schutzstation Wattenmeer ist geplant.

Angebote während der Woche

Entspannungsgymnastik, Hatha – Yogaübungen, Meditation, innere Reisen, Atemübungen, Anleitung für Massagen, geleitete Spaziergänge, Wanderungen, Fahrradtouren, Ausflüge, Ernährungsberatung, Vorträge zu Gesundheitsthemen. Ich biete Kinesiotaping-Behandlungen bei Verspannungen und Schmerzen an. Massagen auf Anfrage.

Die Jugendherberge in Hörnum

Nirgendwo gibt es so viele Quadratmeter sandigen Strand wie hier, im sonnigen Süden der Insel.

Leistungen

Wir haben in den Fastenwochen die komplette Jugendherberge für uns allein und können diese in Beschlag nehmen:

Tischtennis im Keller, großer Yogaraum und Gruppenraum im Erdgeschoss. Ebenso steht uns ein gemütlicher Entspannungsraum mit Sofas, TV, Tischen und Stühlen und vielen Spielen und DVD´s zur Verfügung.

Die Sauna kann im Hapimag/ Hörnum während der Woche kostenlos genutzt werden.

Unterkunft in der Jugendherberge im Süden von Sylt, Hörnum im Doppelzimmer mit DU/WC, gegen Aufpreis auch im Einzelzimmer, 7 Übernachtungen, Betreuung, Bettwäsche, Seminarangebot, alles Fastenmaterial, Programm wie beschrieben, Skript zum Nachlesen

In der Jugendherberge sind Yogamatten, Klötze und Gurte vorhanden! Zusätzlich stehen auch Decken zur Verfügung, die genutzt werden können.

Nicht im Preis enthalten

Eintrittspreise, Führungen, Fahrradausleihe, (das eigene Fahrrad kann natürlich auch mitgebracht werden). …meistens kommt der Wind von vorne und im Frühjahr ist er auch sehr kalt. Die Erfahrung hat gelehrt, dass eine Fahrradtour auf Sylt im frühen Frühjahr deshalb sehr anspruchsvoll ist und bis heute haben wir keine gemeinsame Radtour gemacht.

Das Wetter im Februar kann sehr unterschiedlich sein: warm, windstill, kühl, stürmisch und rau… vom Wetter wird es abhängig sein, ob wir eine Radtour auf Sylt machen wollen – Räder können spontan gebucht werden.

Bitte mitbringen

Bequeme (Sport)-Kleidung, dicke Socken, Hausschuhe, Waschlappen, Wärmflasche, evtl. eigenes Kopfkissen, Trockenbürste, Hautöl, Klistier (vor Ort können Klysos für 10€ erworben werden), Wanderschuhe, Thermoskanne/ Wasserflasche, wenn vorhanden: Sitzkissen – oder Bänke für die Meditation. Im Hapimag (Sauna/ Schwimmbad) können Badehandtücher und Bademäntel ausgeliehen werden.
für gemeinsame Filmabende: DVD`s

Teilnehmerzahl

16 bis max. 20 Personen

Geeignet ab 18 Jahre

1. Termin 2026

27.2.-6.3.2026

Preise

7 Ü/VP im Zweibettzimmer mit Du/WC: 759€ p.Pers.

7 Ü/VP im Einbettzimmer mit Du/WC : 779€  p. Pers.

Kontakt und Anmeldung:

Jugendherberge Hörnum

Leitung: Inga Heemeyer und Philipp Heemeyer

Friesenplatz 2 · 25997 Hörnum auf Sylt

Tel. +49 4651 880294·hoernum@jugendherberge.de

Träger: LVB Nordmark

Jugendherberge Hörnum

Wenn Sie inhaltliche Fragen zum Seminar haben: über das Kontaktformular – oder rufen Sie mich auch gerne an!

22.2.-27.2.2026 BasenIntervallFasten in Dahme/Ostsee

Hatha Yoga, Meditation, Wandern und Kultur

Genießen Sie sechs Tage Basenfasten!

Das Beste der basischen Ernährung: täglich zwei frisch zubereitete Mahlzeiten und natürlich 100% basisch! Das Team in der Küche der Jugendherberge Dahme wird Sie kulinarisch verwöhnen!

In diesen sechs Tagen geht es um das Entgiften des Körpers durch basische Ernährung. Sie verzichten auf alle Säurebildner und verändern Ihre Ernährung in dieser Woche auf 100% basisch. Die Kombination ist einzigartig: Basisch und gesund essen, laktosefrei, glutenfrei, ohne Milchprodukte, ohne Säurebildner und histaminarm: Ihre Nahrung wird abwechslungsreich, lecker und vitalisierend sein.

Unterstützt wird Ihr Wohlfühlprogramm mit täglichem Yoga und Meditationen. Außerdem werden wir zwei Ausflüge in die nächste Umgebung unternehmen.

Zudem bekommen Sie alles zu den Themen basische Ernährung, Säure-Basen-Haushalt, Umgang mit Stress und gesunder Lebensführung vermittelt, sodass Sie nach der Fastenwoche in der Lage sind, Ihre Ernährung auf vorwiegend basisch umzustellen.

In entspannter Atmosphäre in der Jugendherberge Dahme, fernab von Hektik, Lärm und Stress, untergebracht in schönen Einzel –oder Doppelzimmern, können Sie unter professioneller Anleitung genießen – Sie werden gelassener und sensibler für sich und die Natur.

Die Basenfastentage beginnen mit einem basischen Buffet am Sonntagabend. Täglich gibt es 2x ein reichhaltiges Buffet am Vormittag und am frühen Abend: zwischendurch stehen Tees, Wasser, leckere Säfte und etwas Obst bereit.

Wir treffen uns um 18 Uhr zum ersten Kennenlernen. Montagvormittag beginnt die Fastenwoche dann mit einer Darmreinigung (keine Pflicht!) , sodass Sie gut in die anschließende Ernährungsumstellung starten können.

Angebote während der Basenfastentage

Entspannungsgymnastik, Hatha – Yogaübungen, Meditation, innere Reisen, Atemübungen, Anleitung für Massagen, geleitete Spaziergänge, Ernährungsberatung, Vorträge zu Gesundheitsthemen. Ich biete Kinesiotaping-Behandlungen bei Verspannungen und Schmerzen an. Tägliche Massagen auf Anfrage.

Zwei Führungen sind während der fünf Tage geplant: im Haus der Natur und im Kloster Cismar 

Die Jugendherberge Dahme

Der Blick schweift weit über die Küste hinaus auf die Ostsee. Von der modernen Jugendherberge an der Steilküste genießen Sie den besten Blick auf das Meer. Über ein paar Treppen geht es direkt hinunter zur Ostsee mit ihrer Küste und kleinen Badebuchten. Näher am Meer geht nicht.

Der Gruppe steht ein separater, großer Raum zum treffen, trinken, klönen, und Vorträge hören zur Verfügung. Ebenso ein eigener Raum im Maulwurfshügel, der für Yoga und Meditation reserviert ist. Die Strandspa in Dahme steht den TeilnehmerInnen kostenlos zur Verfügung.

Leistungen

Unterkunft in der Jugendherberge Dahme im Doppelzimmer mit DU/WC, gegen Aufpreis auch im Einzelzimmer, 7 Übernachtungen, Betreuung, Bettwäsche, Seminarangebot, alles Fastenmaterial, Programm wie beschrieben, Skript zum Nachlesen, beste basische Verpflegung

In der Jugendherberge sind Yogamatten, Gurte, Decken und Wärmflaschen vorhanden!

Kostenlose Saunanutzung: www.strandspa-dahme.de

Während der BasenIntervalltage essen Sie 2x täglich – und werden satt.

Wenn wir in den letzten Basenfasten-Wochen tägliche Wanderungen, Radtouren und Ausflüge angeboten haben – überlassen wir Ihnen nun (noch) mehr die Gestaltung Ihrer Urlaubstage.

Die Erfahrung der letzten Wochen hat uns gezeigt, dass die TN große Lust hatten, ihren Urlaub ganz individuell zu gestalten, zeitlich eingerahmt in die Yogaeinheiten, Vorträge und Mahlzeiten.

Wir geben Ihnen gerne eine Liste für Ausflügsmöglichkeiten rund um Dahme.

Ich leite Montagvormittag einen Spaziergang zur Strand-Spa in Dahme an.

Am Dienstagvormittag leite ich einen Spaziergang zur Seebrücke Kellenhusen an.

Jeden Tag biete ich Massagen an.

Nicht im Preis enthalten

Eintrittspreise, Führungen, Fahrradausleihe, (das eigene Fahrrad kann natürlich auch mitgebracht werden), Massagen

Bitte mitbringen

bequeme (Sport)-Kleidung, dicke Socken, Hausschuhe, Waschlappen, Wärmflasche, evtl. eigenes Kopfkissen, Trockenbürste, Hautöl, Klistier (vor Ort können Klysos für 10€ erworben werden), Wanderschuhe, Thermoskanne/ Wasserflasche, Yogamatten
Für gemeinsame Filmabende: DVD`s, wenn vorhanden: Fernglas, Sitzkissen

Teilnehmerzahl

12 bis max. 20 Personen

Geeignet ab 18 Jahre

Termin 2026

22.-27.2.2026 (Sonntagabend bis Freitagvormittag)

Preise

5 Ü, Doppelzimmer mit Du/WC : 485,00 € p. Pers.
5 Ü, Einzelzimmer mit Du/WC : 500,00 € p. Pers.

Anmeldung über die Jugendherberge Dahme

Jugendherberge Dahme
Tina Schmid
Dahmeshöved 1
23747  Dahme 
Tel.  04364 470173
Fax 04364 470361
dahme@jugendherberge.de

www.JugendherbergeDahme.de

Wenn Sie inhaltliche Fragen zum Seminar haben: über das Kontaktformular – oder rufen Sie mich auch gerne an!

13.2.-20.2.2026 Fastenwandern in Thale/ Harz

Fasten, Yoga und der Ostharz

Die Jugendherberge liegt direkt an der rauschenden Bode, abseits vom Zentrum und mitten in den Bergen. Wir werden jeden Tag zu den besonderen Orten in der nächsten Umgebung des Harzes wandern. Mit ihrer traumhaften Lage in der mystischen Bodeschlucht ist die Jugendherberge Thale ein fantastischer Ausgangspunkt zum Erkunden des Bodetals. Das wildromantische Tal mit seinen urwüchsigen Wäldern, schroffen Felsen und blühenden Bergwiesen wird Sie verzaubern!  Bei täglichen Wanderungen durch den Harz, Yogaübungen und Massagen reinigen Sie nicht nur Ihren Körper, sondern haben auch die wunderbare Möglichkeit, zur inneren Ruhe zu kommen. In entspannter Atmosphäre in der Jugendherberge Thale, fernab von Hektik, Lärm und Stress, können Sie die Fastenwoche unter professioneller Anleitung genießen – Sie werden gelassener und sensibler für sich und die Natur. Die Fastenerfahrung ist eine gute Gelegenheit zur schrittweisen Änderung des eigenen Essverhaltens und eine gute Möglichkeit, Lebens- und Ernährungsgewohnheiten zu verändern und umzustellen – oder einfach auch DIE Chance, mit dem Rauchen aufzuhören!

Angebote während der Woche

Tägliche 12-15 km – Wanderungen, Erkundung der nahegelegenden Städte wie z.B. Quedlinburg – Entspannungsgymnastik, Hatha – Yogaübungen, Meditation, innere Reisen, Atemübungen, Anleitung für Massagen, Ausflüge, Ernährungsberatung, Vorträge zu Gesundheitsthemen. Ich biete Kinesiotaping-Behandlungen bei Verspannungen und Schmerzen an. Massagen auf Anfrage.

Die Jugendherberge Thale

Mit ihrer traumhaften Lage in der Bodeschlucht ist die Jugendherberge Thale ein fantastischer Ausgangspunkt zum Erwandern des Bodetals. Das wildromantische Tal mit seinen urwüchsigen Wäldern, schroffen Felsen und blühenden Bergwiesen wird Sie verzaubern!

Leistungen

Unterkunft in der Jugendherberge in Thale im Doppelzimmer mit DU/WC, gegen Aufpreis auch im Einzelzimmer, 7 Übernachtungen, Betreuung, Seminarangebot, alles Fastenmaterial, Programm wie beschrieben, Skript zum Nachlesen

Nicht im Preis enthalten

Die Bodeterme ist fußläufig erreichbar – Eintrittspreis für die Bodetaltherme

Handtücher können gegen Gebühr in der Jugendherberge ausgeliehen werden.

Bitte mitbringen

Bequeme (Sport)-Kleidung, dicke Socken, Hausschuhe, Waschlappen, Wärmflasche, evtl. eigenes Kopfkissen, Trockenbürste, Hautöl, Klistier (vor Ort können Klysos für 10€ erworben werden), Wanderschuhe, evtl. Wanderstöcke, Thermoskanne/ Wasserflasche, wenn vorhanden: Sitzkissen – oder Bänke für die Meditation. Für gemeinsame Filmabende: DVD`s.

In der Jugendherberge sind Gymnastikmatten vorhanden, die auch für Yoga genutzt werden können.

Teilnehmerzahl

16 bis max. 25 Personen

Geeignet ab 18 Jahre

2. Termin 2026

13.2.-20.2.2026

Preise

7 Ü/VP/Bad im Zweibettzimmer mit Du/WC: 715€ p.Pers.

7 Ü/VP/Bad im Einbettzimmer mit Du/WC : 785€  p. Pers.

Kontakt und Anmeldung:

Jugendherberge Thale

Familien|Jugendherberge im Bodetal

Waldkater 1 · 06502 Thale

Tel. +49 3947 2881·

Leitung: Andreas Pasche und Steffen Trempelmann

Träger: Deutsches Jugendherbergswerk, Landesverband Sachsen-Anhalt e. V.

www.Jugendherberge Thale

Wenn Sie inhaltliche Fragen zum Seminar haben: melden Sie sich gerne über das Kontaktformular – oder rufen Sie mich auch gerne an!

16.-23.1.2026 Fastenwandern in Thale/ Harz

Fasten, Yoga und der Ostharz

Die Jugendherberge liegt direkt an der rauschenden Bode, abseits vom Zentrum und mitten in den Bergen. Wir werden jeden Tag zu den besonderen Orten in der nächsten Umgebung des Harzes wandern. Mit ihrer traumhaften Lage in der mystischen Bodeschlucht ist die Jugendherberge Thale ein fantastischer Ausgangspunkt zum Erkunden des Bodetals. Das wildromantische Tal mit seinen urwüchsigen Wäldern, schroffen Felsen und blühenden Bergwiesen wird Sie verzaubern!  Bei täglichen Wanderungen durch den Harz, Yogaübungen und Massagen reinigen Sie nicht nur Ihren Körper, sondern haben auch die wunderbare Möglichkeit, zur inneren Ruhe zu kommen. In entspannter Atmosphäre in der Jugendherberge Thale, fernab von Hektik, Lärm und Stress, können Sie die Fastenwoche unter professioneller Anleitung genießen – Sie werden gelassener und sensibler für sich und die Natur. Die Fastenerfahrung ist eine gute Gelegenheit zur schrittweisen Änderung des eigenen Essverhaltens und eine gute Möglichkeit, Lebens- und Ernährungsgewohnheiten zu verändern und umzustellen – oder einfach auch DIE Chance, mit dem Rauchen aufzuhören!

Angebote während der Woche

Tägliche 12-15 km – Wanderungen, Entdeckungen in nahegelegende Städte wie z.B. Quedlinburg – Entspannungsgymnastik, Hatha – Yogaübungen, Meditation, innere Reisen, Atemübungen, Anleitung für Massagen, Ausflüge, Ernährungsberatung, Vorträge zu Gesundheitsthemen. Ich biete Kinesiotaping-Behandlungen bei Verspannungen und Schmerzen an. Massagen auf Anfrage.

Die Jugendherberge Thale

Mit ihrer traumhaften Lage in der Bodeschlucht ist die Jugendherberge Thale ein fantastischer Ausgangspunkt zum Erwandern des Bodetals. Das wildromantische Tal mit seinen urwüchsigen Wäldern, schroffen Felsen und blühenden Bergwiesen wird Sie verzaubern!

Leistungen

Unterkunft in der Jugendherberge in Thale im Doppelzimmer mit DU/WC, gegen Aufpreis auch im Einzelzimmer, 7 Übernachtungen, Betreuung, Seminarangebot, alles Fastenmaterial, Programm wie beschrieben, Skript zum Nachlesen

Nicht im Preis enthalten

Die Bodeterme ist fußläufig erreichbar – Eintrittspreis für die Bodetaltherme

Handtücher können gegen Gebühr in der Jugendherberge ausgeliehen werden.

Bitte mitbringen

Bequeme (Sport)-Kleidung, dicke Socken, Hausschuhe, Waschlappen, Wärmflasche, evtl. eigenes Kopfkissen, Trockenbürste, Hautöl, Klistier (vor Ort können Klysos für 10€ erworben werden), Wanderschuhe, evtl. Wanderstöcke, Thermoskanne/ Wasserflasche, wenn vorhanden: Sitzkissen – oder Bänke für die Meditation.
Für gemeinsame Filmabende: DVD`s.

In der Jugendherberge sind Gymnastikmatten vorhanden, die auch für Yoga genutzt werden können.

Teilnehmerzahl

16 bis max. 25 Personen

Geeignet ab 18 Jahre

1. Termin 2026

16.-23.1.2026

Preise

7 Ü/VP/Bad im Zweibettzimmer mit Du/WC: 715€ p.Pers.

7 Ü/VP/Bad im Einbettzimmer mit Du/WC : 785€  p. Pers.

Kontakt und Anmeldung:

Jugendherberge Thale

Familien|Jugendherberge im Bodetal

Waldkater 1 · 06502 Thale

Tel. +49 3947 2881·

Leitung: Andreas Pasche und Steffen Trempelmann

Träger: Deutsches Jugendherbergswerk, Landesverband Sachsen-Anhalt e. V.

www.Jugendherberge Thale

Wenn Sie inhaltliche Fragen zum Seminar haben: melden Sie sich gerne über das Kontaktformular – oder rufen Sie mich auch gerne an!

14.-21.11.2025 BasenIntervallFasten in Dahme/Ostsee

Hatha Yoga, Meditation, Ostsee und Kultur

Genießen Sie sieben Tage Basenfasten! – Eine ganze Woche lang!

Das Beste der basischen Ernährung: täglich zwei frisch zubereitete Mahlzeiten und natürlich 100% basisch! Das Team in der Küche wird Sie kulinarisch verwöhnen!

In dieser Woche geht es um das Entgiften des Körpers durch basische Ernährung. Sie verzichten auf alle Säurebildner und verändern Ihre Ernährung in dieser Woche auf 100% basisch. Die Kombination ist einzigartig: Basisch und gesund essen, laktosefrei, glutenfrei, ohne Milchprodukte, ohne Säurebildner und histaminarm: Ihre Nahrung wird abwechslungsreich, lecker und vitalisierend sein.

Unterstützt wird Ihr Wohlfühlprogramm mit täglichem Yoga und Meditationen. Außerdem täglich werden Sie Wanderungen, Radtouren und Ausflüge in die nächste Umgebung unternehmen. Wir stellen Ihnen Ausflugstipps zusammen.

Zudem bekommen Sie alles zu den Themen basische Ernährung, Säure-Basen-Haushalt, Umgang mit Stress und gesunder Lebensführung vermittelt, sodass Sie nach der Fastenwoche in der Lage sind, Ihre Ernährung auf vorwiegend basisch umzustellen.

In entspannter Atmosphäre in der Jugendherberge Dahme, fernab von Hektik, Lärm und Stress, untergebracht in schönen Einzel –oder Doppelzimmern, können Sie unter professioneller Anleitung genießen – Sie werden gelassener und sensibler für sich und die Natur.

Die Basenfastentage beginnen mit einem basischen Buffet am Freitagabend. Täglich gibt es 2x ein reichhaltiges Buffet am Vormittag und am frühen Abend: zwischendurch stehen Tees, Wasser, leckere Säfte und etwas Obst bereit.

Wir treffen uns um 18 Uhr zum ersten Kennenlernen. Samstagvormittag beginnt die Fastenwoche dann mit einer Darmreinigung (keine Pflicht!) , sodass Sie gut in die anschließende Ernährungsumstellung starten können.

Angebote während der Basenfastenwoche

Entspannungsgymnastik, Hatha – Yogaübungen, Meditation, innere Reisen, Atemübungen, Anleitung für Massagen, Ernährungsberatung, Vorträge zu Gesundheitsthemen. Ich biete Kinesiotaping-Behandlungen bei Verspannungen und Schmerzen an. Massagen auf Anfrage.

Spaziergänge, Wanderungen, Fahrradtouren, Ausflüge werden reduziert angeboten – die Erfahrung zeigt, dass die TN vor Allem Interesse haben, ihren eigenen Interessen nachzugehen.

Während der BasenIntervalltage essen Sie 2x täglich – und werden satt.

Wenn wir in den letzten Basenfasten-Wochen tägliche Wanderungen, Radtouren und Ausflüge angeboten haben – überlassen wir Ihnen nun (noch) mehr die Gestaltung Ihrer Urlaubstage.

Die Erfahrung der letzten Wochen hat uns gezeigt, dass die TN große Lust hatten, ihren Urlaub ganz individuell zu gestalten, zeitlich eingerahmt in die Yogaeinheiten, Vorträge und Mahlzeiten.

Wir geben Ihnen gerne eine Liste für Ausflügsmöglichkeiten rund um Dahme.

Ich leite Samstagvormittag einen Spaziergang zur Strand-Spa in Dahme an.

Am Sonntagvormittag leite ich einen Spaziergang zur Seebrücke Kellenhusen an.

Am Montag oder Dienstag ist eine Führung im Kloster Cismar geplant. Kloster Cismar

Jeden Tag biete ich Massagen an.

Die Jugendherberge Dahme

Der Blick schweift weit über die Küste hinaus auf die Ostsee. Von der modernen Jugendherberge an der Steilküste genießen Sie den besten Blick auf das Meer. Über ein paar Treppen geht es direkt hinunter zur Ostsee mit ihrer Küste und kleinen Badebuchten. Näher am Meer geht nicht.

Der Gruppe steht ein separater, großer Raum zum treffen, trinken, klönen, und Vorträge hören zur Verfügung. Ebenso ein eigener Raum im Maulwurfshügel, der für Yoga und Meditation reserviert ist. Die Strandspa in Dahme steht den TeilnehmerInnen kostenlos zur Verfügung.

Hunde können zu den Fastenwochen in Dahme mitgebracht werden!

Wir wurden mehrmals von HundebesitzerInnen angefragt: jetzt ist es offizell. ich habe gute Erfahrungen mit Hunden während der Fastenwochen gemacht – die Besitzer waren sehr achtsam im Umgang, der Hund war teilweise Begleiter während der Wanderungen – und der Hund entwickelte sich zum Maskottchen der Woche.

Max. 3 gut erzogene Hunde dürfen pro Fastenwoche mitgenommen werden. Bitte beachtet die Hundehausordnung in Dahme!

Hunde_Hausordnung_Dahme_Stand_2022

Leistungen

Unterkunft in der Jugendherberge Dahme im Doppelzimmer mit DU/WC, gegen Aufpreis auch im Einzelzimmer, 7 Übernachtungen, Betreuung, Bettwäsche, Seminarangebot, alles Fastenmaterial, Programm wie beschrieben, Skript zum Nachlesen, beste basische Verpflegung

In der Jugendherberge sind Yogamatten, Decken und Wärmflaschen vorhanden!

Kostenlose Saunanutzung: www.strandspa-dahme.de

Nicht im Preis enthalten

Eintrittspreise, Führungen, Fahrradausleihe, (das eigene Fahrrad kann natürlich auch mitgebracht werden).

Bitte mitbringen

bequeme (Sport)-Kleidung, dicke Socken, Hausschuhe, Waschlappen, Wärmflasche, evtl. eigenes Kopfkissen, Trockenbürste, Hautöl, Klistier (vor Ort können Klysos für 10€ erworben werden), Wanderschuhe, Thermoskanne/ Wasserflasche, Yogamatten
für gemeinsame Filmabende: DVD`s, wenn vorhanden: Fernglas, Sitzkissen

Teilnehmerzahl

12 bis max. 20 Personen

Geeignet ab 18 Jahre

Termin 2025

14.11.2025 – 21.11.2025

Preise

7 Ü, Doppelzimmer mit Du/WC: 615,00 € p. Pers.

7 Ü, Einzelzimmer mit Du/WC : 635,00 € p. Pers.

 

Anmeldung über die Jugendherberge Dahme

Jugendherberge Dahme
Tina Schmid
Dahmeshöved 1
23747  Dahme 
Tel.  04364 470173
Fax 04364 470361
dahme@jugendherberge.de

www.JugendherbergeDahme.de

Wenn Sie inhaltliche Fragen zum Seminar haben: über das Kontaktformular – oder rufen Sie mich auch gerne an!

7.-12.11.2025 BasenIntervallfasten in Hörnum/ Sylt

Hatha Yoga, Meditation und Kultur – und viel Meer!

Genießen Sie  Basenfasten!

Das Beste der basischen Ernährung: täglich zwei frisch zubereitete Mahlzeiten und natürlich 100% basisch!

In diesen Tagen geht es um das Entgiften des Körpers durch basische Ernährung. Sie verzichten auf alle Säurebildner und verändern Ihre Ernährung auf 100% basisch. Die Kombination ist einzigartig: Basisch und gesund essen, laktosefrei, glutenfrei, ohne Milchprodukte, ohne Säurebildner und histaminarm: Ihre Nahrung wird abwechslungsreich, lecker und vitalisierend sein.

Unterstützt wird Ihr Wohlfühlprogramm mit täglichem Yoga und Meditationen.

Zudem bekommen Sie alles zu den Themen basische Ernährung, Säure-Basen-Haushalt, Umgang mit Stress und gesunder Lebensführung vermittelt, sodass Sie nach der Fastenwoche in der Lage sind, Ihre Ernährung auf vorwiegend basisch umzustellen.

In entspannter Atmosphäre in der Jugendherberge Hörnum auf Sylt, fernab von Hektik, Lärm und Stress, untergebracht in schönen Einzel –oder Doppelzimmern, können Sie unter professioneller Anleitung genießen – Sie werden gelassener und sensibler für sich und die Natur.

Die Basenfastentage beginnen mit einem basischen Buffet am Freitagabend. Täglich gibt es 2x ein reichhaltiges Buffet am Vormittag und am frühen Abend: zwischendurch stehen Tees, Wasser, leckere Säfte und etwas Obst bereit.

Wir treffen uns um 18 Uhr zum ersten Kennenlernen. Samstagvormittag beginnt die Fastenwoche dann mit einer Darmreinigung (keine Pflicht!) , sodass Sie gut in die anschließende Ernährungsumstellung starten können.

Die Jugendherberge in Hörnum im Süden auf Sylt

GANZ IM SÜDEN VON SYLT.  Hörnum ist von drei Seiten vom Meer umgeben. Nirgendwo gibt es so viele Quadratmeter sandigen Strand wie hier, im sonnigen Süden der Insel .In 10 Minuten ist am Strand – in alle 3 Richtungen!

Während der Fastentage steht der Gruppe ein separater, großer Raum zum treffen, trinken, klönen und Vorträge zur Verfügung. Ebenso ein eigener Raum der für Yoga und Meditation reserviert ist.

Mindestens eine Führung ist geplant.

Angebote während der Fastentage

Entspannungsgymnastik, Hatha – Yogaübungen, Meditation, innere Reisen, Atemübungen, Ernährungsberatung, Vorträge zu Gesundheitsthemen, Anleitung für Massagen.                                                                   Spaziergänge, Wanderungen, Fahrradtouren, Ausflüge werden reduziert angeboten – die Erfahrung zeigt, dass die TN vor Allem Interesse haben, ihren eigenen Interessen nachzugehen.

Saunabesuche sind im Preis inbegriffen.

Ich biete Kinesiotaping-Behandlungen bei Verspannungen und Schmerzen an. Massagen auf Anfrage.

Leistungen

Unterkunft in der Jugendherberge Hörnum im Doppelzimmer mit DU/WC, gegen Aufpreis auch im Einzelzimmer, 7 Übernachtungen, Betreuung, Bettwäsche, Seminarangebot, alles Fastenmaterial, Programm wie beschrieben, Skript zum Nachlesen

In der Jugendherberge sind Yogamatten vorhanden.

Während der BasenIntervalltage essen Sie 2x täglich – und werden satt.

Wenn wir in den letzten Basenfasten-Wochen tägliche Wanderungen, Radtouren und Ausflüge angeboten haben – überlassen wir Ihnen nun (noch) mehr die Gestaltung Ihrer Urlaubstage.

Die Erfahrung der letzten Wochen hat uns gezeigt, dass die TN große Lust hatten, ihren Urlaub ganz individuell zu gestalten, zeitlich eingerahmt in die Yogaeinheiten, Vorträge und  Mahlzeiten.

Wir geben Ihnen gerne eine Liste für Ausflügsmöglichkeiten auf Sylt.

Ich leite Samstagvormittag einen Spaziergang von der JH über den Strand, Wattseite zum Hafen Hörnum an.

Am Sonntagvormittag leite ich einen Spaziergang zur offenen Meerseite Richtung Hörnum an.

Am Montag oder Dienstag ist eine Führung mit der Schutzstation Wattenmeer geplant.

Jeden Tag biete ich Massagen an.

Nicht im Preis enthalten

Eintrittspreise, Führungen, Fahrradausleihe, (das eigene Fahrrad kann natürlich auch mitgebracht werden).

Bitte mitbringen

bequeme (Sport)-Kleidung, dicke Socken, Hausschuhe, Waschlappen, Wärmflasche, evtl. eigenes Kopfkissen, Trockenbürste, Hautöl, Klistier (vor Ort können Klysos für 10€ erworben werden), Wanderschuhe, Thermoskanne/ Wasserflasche, eigene Yogamatten
für gemeinsame Filmabende: DVD`s, wenn vorhanden: Fernglas, Sitzkissen. Im Hapimag können Saunatücher und Bademäntel ausgeliehen werden.

Teilnehmerzahl

16 bis max. 20 Personen.

Geeignet ab 18 Jahre

2. Termin 2025

7.11.-12.11.2025

Preise

5 Ü, Doppelzimmer mit Du/WC : 529,00 € p. Pers.

5 Ü, Einzelzimmer mit Du/WC :  549,00 € p. Pers.

 

Anmeldung über die Jugendherberge Hörnum

Kontakt

Jugendherberge Hörnum

Friesenplatz 2 · 25997 Hörnum auf Sylt

Tel. +49 4651 880294·hoernum@jugendherberge.de

Leitung: Inga Heemeyer und Philipp Heemeyer

Träger: LVB Nordmark

www.Jugendherberge Hörnum

Wenn Sie inhaltliche Fragen zum Seminar haben: melden Sie sich über das Kontaktformular – oder rufen Sie mich auch gerne an!

31.10.-7.11.2025 Fastenwoche in Hörnum/ Sylt, Nordsee

Eine Woche auf Sylt,  Nordsee

Endlich Sylt!

Hörnum ist von drei Seiten vom Meer umgeben. Nirgendwo gibt es so viele Quadratmeter sandigen Strands wie hier: im sonnigen Süden der Insel. Das Meer und die Weite laden zum Durchatmen ein. Lange Strandspaziergänge, – das Rauschen der Wellen, die Dünen und das Watt: die Jugendherberge Hörnum liegt mittendrin!

Ein junges und engangiertes Jugendherbergsteam erwartet Sie!

Eine Landschaftsführung mit der Schutzstation Wattenmeer ist geplant.

Die Jugendherberge in Hörnum im Süden auf Sylt

GANZ IM SÜDEN VON SYLT.  Hörnum ist von drei Seiten vom Meer umgeben. Nirgendwo gibt es so viele Quadratmeter sandigen Strand wie hier, im sonnigen Süden der Insel .In 10 Minuten ist am Strand – in alle 3 Richtungen!

Während der Fastentage steht der Gruppe ein separater, großer Raum zum treffen, trinken, klönen und Vorträge zur Verfügung. Ebenso ein eigener Raum der für Yoga und Meditation reserviert ist.

Angebote während der Woche

Entspannungsgymnastik, Hatha – Yogaübungen, Meditation, innere Reisen, Atemübungen, Anleitung für Massagen, geleitete Spaziergänge, Wanderungen, Fahrradtouren, Ausflüge, Ernährungsberatung, Vorträge zu Gesundheitsthemen. Ich biete Kinesiotaping-Behandlungen bei Verspannungen und Schmerzen an. Massagen auf Anfrage.

Leistungen

Wir haben in den Fastenwochen die komplette Jugendherberge für uns allein und können diese in Beschlag nehmen:

Tischtennis im Keller, großer Yogaraum und Gruppenraum im Erdgeschoss. Ebenso steht uns ein gemütlicher Entspannungsraum mit Sofas, TV, Tischen und Stühlen und vielen Spielen und DVD´s zur Verfügung.

Die Sauna kann im Hapimag/ Hörnum während der Woche kostenlos genutzt werden.

Unterkunft in der Jugendherberge im Süden von Sylt/ Hörnum im Doppelzimmer mit DU/WC, gegen Aufpreis auch im Einzelzimmer, 7 Übernachtungen, Betreuung, Bettwäsche, Seminarangebot, alles Fastenmaterial, Programm wie beschrieben, Skript zum Nachlesen

In der Jugendherberge sind Yogamatten vorhanden! Zusätzlich stehen auch Decken zur Verfügung, die genutzt werden können.

Nicht im Preis enthalten

Eintrittspreise, Führungen, Fahrradausleihe, (das eigene Fahrrad kann natürlich auch mitgebracht werden).

Das Wetter im November kann sehr unterschiedlich sein: warm, windstill, kühl, stürmisch und rau… vom Wetter wird es abhängig sein, ob wir eine Radtour auf Sylt machen wollen – Räder können spontan gebucht werden.

Bitte mitbringen

Bequeme (Sport)-Kleidung, dicke Socken, Hausschuhe, Waschlappen, Wärmflasche, evtl. eigenes Kopfkissen, Trockenbürste, Hautöl, Klistier (vor Ort können Klysos für 10€ erworben werden), Wanderschuhe, Thermoskanne/ Wasserflasche, wenn vorhanden: Sitzkissen – oder Bänke für die Meditation. Im Hapimag (Sauna/ Schwimmbad) können Badehandtücher und Bademäntel ausgeliehen werden.
für gemeinsame Filmabende: DVD`s

Teilnehmerzahl

16 bis max. 20 Personen

Geeignet ab 18 Jahre

2. Termin 2025

31.10.-7.11.2025

Preise

7 Ü/VP im Zweibettzimmer mit Du/WC: 691€ p.Pers.

7 Ü/VP im Einbettzimmer mit Du/WC : 719€  p. Pers.

Kontakt und Anmeldung:

Jugendherberge Hörnum

Leitung: Inga Heemeyer und Philipp Heemeyer

Friesenplatz 2 · 25997 Hörnum auf Sylt

Tel. +49 4651 880294·hoernum@jugendherberge.de

Träger: LVB Nordmark

Jugendherberge Hörnum

Wenn Sie inhaltliche Fragen zum Seminar haben: melden Sie sich gerne über das Kontaktformular – oder rufen Sie mich auch gerne an!